Karriere & Jobs im Internet – lohnenswert oder unseriös?

Die Berufswelt ist im Wandel, was unter anderem mit der zunehmenden Globalisierung und Digitalisierung zu tun hat. War es vor 20 oder 30 Jahren noch vollkommen üblich, dass man nach der Ausbildung als Berufsanfänger bei einem Unternehmen begann und dort bis zur Rente blieb, so ist dies heutzutage eher die Ausnahme. Mittlerweile ist es absolut normal, dass man während seiner Berufslaufbahn drei, fünf oder sogar noch mehr unterschiedliche Arbeitgeber hat. Hinzu kommt, dass immer mehr Jobs mit dem Internet zu tun haben oder sogar alleinig im Netz stattfinden. Ein bekannter Trend sind in dem Zusammenhang auch die sogenannten digitalen Nomaden. Dabei handelt es sich meistens um Selbstständige, die stetig auf Reisen sind und ihr Geld über das Internet verdienen.

Internet bietet beruflich zahlreiche Möglichkeiten

In vielen Berufen ist das Internet mittlerweile nicht nur ein wichtiger Bestandteil geworden, sondern sogar die Grundlage für die Tätigkeit. In den meisten Fällen führen Menschen eine selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit aus, es gibt aber auch abhängige Beschäftigungen im Web. Allerdings sollten Sie wissen, dass eine Vielzahl von Jobs im Netz eher Nebentätigkeiten sind, auch wenn es auf der anderen Seite immer mehr Menschen gibt, die alleine von Ihrer Arbeit im Web leben können. Generell wird das Arbeiten von Zuhause immer beliebter, denn es hat unter anderem die folgenden Vorteile:

  • Kein Arbeitsweg: Zeitersparnis, weniger Stress (Staus, ÖPNV)
  • Freie Zeiteinteilung
  • Keine Vorgesetzten
  • Homeoffice ideal bei kleineren Kindern im Haus

Was benötige ich für die Tätigkeit im Internet?

Jobs im Internet haben noch einen weiteren Vorteil: Sie können sie mit minimalistischen Mitteln durchführen. In der Regel brauchen Sie nur zwei Dinge, um im Netz arbeiten zu können, nämlich einen PC bzw. Laptop sowie eine Internetverbindung. Mitunter müssen – je nach Art der Tätigkeit – eventuell noch ein Drucker/Scanner oder/und bestimmte Software-Programme angeschafft werden. Etwas Büromaterial ist meistens ebenfalls notwendig und zum Teil ist eine eigene Webseite von Vorteil, um auf die eigene Dienstleistung aufmerksam zu machen.

Welche seriösen Jobs gibt es online?

Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe seriöser Jobs, die ausschließlich online ausgeführt werden können, und zwar sowohl auf selbstständiger Basis als auch als Arbeitnehmer. Zu den bekanntesten und beliebtesten Internetjobs zählen unter anderem:


  • Online-Assistent (Virtueller Assistent)
  • Texter / Redakteur / Lektor
  • Content-Manager
  • Online-Marketing Experte
  • Blogger / Influencer
  • Ebay-Verkäufer
  • Online-Shops jeder Art
  • Affiliate Marketer
  • Grafikdesigner
  • Webseiten-Gestalter

Diese zuvor genannten Jobs sind in der Regel vollkommen seriös, zumal es sich zum Teil um Tätigkeiten handelt, die bis vor einigen Jahren noch offline erfolgten. Dazu zählt zum Beispiel der Job des Grafik-Designers oder auch des Redakteurs, der vielleicht früher für eine lokale Zeitung vor Ort tätig war. Wie ein klassischer Job im Internet heute funktioniert, möchten wir gerne anhand des folgenden Beispiels näher skizzieren.

Online-Redakteur bzw. Texter als Hauptjob – kann das funktionieren?

Eine Reihe von Online-Jobs zeichnen sich dadurch aus, dass es im Grunde keine Qualifikationen zu erfüllen gibt und daher oft Nebenberufler und Vollzeit-Verdiener vermischt sind. Ein klassisches Beispiel für einen seriösen Job im Internet ist der Online-Redakteur, mitunter auch als Texter bezeichnet. Kurz gesagt besteht dessen Hauptaufgabe darin, sogenannten Content zu erstellen, meistens für Webseiten, mitunter auch für Printmedien. Der Online-Redakteur schreibt also zum Beispiel einen Fachtext zum Thema Geldanlage, der anschließend auf einer Webseite zum Thema Finanzen veröffentlicht wird. Dieser Text wird vom Inhaber der Webseite vergütet. Auf diese Weise lässt sich zum einen schnell ein Nebeneinkommen erzielen, aber für professionelle Texte ist diese Tätigkeit durchaus auch als Haupteinkommen geeignet.

Vorsicht bei nicht lohnenswerten oder sogar unseriösen Jobangeboten!

Neben den zuvor aufgeführten Tätigkeiten im Internet, mit denen sich größtenteils auch ein Haupteinkommen erzielen lässt, gibt es noch weitere Jobs, die sich in Form einer Vollzeitbeschäftigung nicht lohnen und daher allenfalls als Nebenverdienst oder zur Aufbesserung des Haushaltseinkommens geeignet sind. In diese Rubrik fallen zum Beispiel die folgenden Tätigkeiten:

  • Produkttester
  • Online-Umfragen ausfüllen
  • E-Mails lesen
  • Usability-Tester
  • Bastel-Jobs a la Kugelschreiber zusammenbauen

Mit solchen Tätigkeiten gelingt es selten, monatliche Einnahmen von mehr als 200 oder 300 Euro zu erzielen.

Neben diesen Nebentätigkeiten im Internet gibt es leider auch nicht wenige Jobs online, die schlichtweg als unseriös bezeichnet werden müssen, sodass Sie am besten von derartigen Angeboten sofort Abstand nehmen. Ein klassisches Beispiel sind sogenannte Finanzagenten. Deren Aufgabe besteht „lediglich“ darin, auf dem eigenen Konto eingehende Beträge an ein anderes Konto zu überweisen oder ähnliche Transaktionen zu tätigen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um nichts anderes als Geldwäsche, also einen strafrechtlich relevanten Vorgang. Vor solchen und ähnlich unseriösen Jobs sollten Sie sich hüten, auch wenn diese nicht immer sofort zu erkennen sind.

Woran kann ich unseriöse Jobangebote im Internet erkennen?

Unseriöse Jobs im Internet sind nicht immer sofort zu erkennen, zumal oft mit der Angst der Interessenten „gespielt“ wird, dauerhaft arbeitslos zu bleiben. Trotzdem gibt es durchaus einige Merkmale, die zumindest dafür sprechen, dass das Jobangebot nicht seriös ist. Dazu zählen um Beispiel:

  • Vollkommen überzogene Verdienst-Versprechen, zum Beispiel „5.000 Euro pro Monat“
  • Keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Informationen zum Auftraggeber fehlen oder nur Postfachangabe
  • Vorab Zahlung erforderlich, beispielsweise in Form einer Bearbeitungsgebühr
  • Keine Kontaktmöglichkeiten bzw. 0900er Nummern

Sollte eines oder einige dieser Merkmale auf ein Angebot zutreffen, für welches Sie sich interessieren, ist Vorsicht geboten! Fehlen zum Beispiel nähere Angaben zum Unternehmen und wir nur ein Name genannt, kann es zum Beispiel helfen, zumindest die Existenz zu überprüfen im ersten Schritt. Handelt es sich beim Anbieter zum Beispiel um eine GmbH, eine OHG oder eine andere juristische Person, kann man einen Handelsregis­ter­auszug anfordern . Dieser enthält wichtige Infos und zumindest wissen Sie dann, dass die Firma real existiert.

Als Fazit ist festzuhalten, dass es immer mehr Jobs im Internet gibt. Das Angebot ist vielfältig und reicht von einer echten Online-Karriere und einem Hauptjob im Netz bis hin zu unseriösen Jobangeboten. Im Netz ist bezüglich einer Tätigkeit also alles möglich! Viele Menschen haben bereits die Chance wahrgenommen, online ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen.

Sie erhalten Ihren Handelsregis­ter­auszug online mit transparenten Preisen und flexiblen Zahlungsmöglichkeiten.

Nutzen Sie unsere Suchfunktion, damit Sie einfach und schnell den gewünschten Handelsregis­ter­auszug online abrufen und herunterladen können. Für eine bequeme Zahlung können Sie dabei auf verschiedenste Zahlungsmöglichkeiten zurückgreifen.