Aktueller Handelsregisterauszug – fordern Sie ihn hier online an! Bei FirmenZentrale.de finden Sie Ihre gewünschten Handelsregisterauszüge und Wirtschaftsinformationen von Unternehmen und Geschäftspersonen.
Die Rechtsgrundlage des Handelsregisters ergibt sich durch §§ 8-12 Handelsgesetzbuch (HGB). Demnach darf jedes Unternehmen und jede Person einen Handelsregisterauszug bestellen, um wirtschaftliche und rechtliche Informationen von Kaufleuten und Gesellschaften einzusehen.
Bei FirmenZentrale.de können Sie den Handelsregisterauszug Online sowie die gewünschten Wirtschaftsinformationen sofort bestellen. Ihr aktueller Handelsregisterauszug online kann ganz ohne Registrierung angefordert werden.
Ein offizieller aktueller Handelsregisterauszug wird Ihnen schnell und ohne Wartezeiten sowie zu jeder Tages- und Nachtzeit vom jeweils zuständigen Handelsregister bereitgestellt.
Aktueller Handelsregisterauszug öffnen (Beispiel)Ein aktueller Handelsregisterauszug findet man alle aktuellen Daten und Eintragungen eines Unternehmens:
Ein aktueller Handelsregisterauszug gibt umfassend Aufschluss über wichtige Informationen und Hintergründe eines Unternehmens, die beispielsweise als Eigenauskunft bei Kreditanträgen verwendbar sind. Auch bei geschäftlichen Verhandlungen mit neuen Partnern dient ein aktueller Handelsregisterauszug dazu, einen besonderen Vertrauensschutz bei potenziellen Geschäftspartnern zu genießen. Außerdem kann so ein besserer Eindruck über mögliche Partner gewonnen werden.
Für eine Bestandsaufnahme eines Unternehmens ist ein aktueller Handelsregisterauszug sehr wichtig. Nur so können Sie den aktuellen Stand eines Unternehmens in Erfahrung bringen.
Das Handelsregister ist ein elektronisch geführtes öffentliches Verzeichnis, das umfassende Informationen über Firmen und angemeldete Kaufleute bereitstellt. Das Handelsregister hat eine Schutzfunktion, Kontrollfunktion, Publikationsfunktion sowie Beweisfunktion und wird in Deutschland beim zuständigen Amtsgericht (Registergericht) geführt.
Wenn ein Unternehmen oder eine Privatperson einem kaufmännischen Geschäftsbetrieb nachgeht, so sind diese in der Regel im Handelsregister eingetragen. Ein kaufmännisches Gewerbe bringt viele steuerrechtliche Vorteile mit sich. Deshalb wird dessen nötige Transparenz und Offenheit im Rechtsverkehr durch einen Eintrag im Handelsregister gewährleistet.
Da das Handelsregister ein offenes Register ist, kann jeder einen Auszug erwerben und Einsicht nehmen.
In Berlin wurde das Handelsregister ab 1820 von der neugegründeten Korporation der Berliner Kaufmannschaft geführt. In den Jahren 2001 bis 2007 erfolgte die Umstellung des Handelsregisters. Das Handelsregister wird seither elektronisch geführt. Anmeldungen und Eintragungen erfolgen auf rein elektronischem Wege. Daher können Interessenten den HR-Auszug online anfordern. Sie erhalten die Auskunft über die angeforderten Wirtschaftsinformationen wenige Sekunden nach Ihrer Bestellung per E-Mail.
Das Handelsgesetzbuch (HGB) regelt die Zuständigkeit der Amtsgerichte. In der Regel ist das Amtsgericht zuständig, das sich am selben Ort wie der Unternehmenssitz befindet. In Einzelfällen kann auch das übergeordnete Landgericht mit der Zuständigkeit für das Handelsregister betraut sein.
Seit 1820 wird das Handelsregister erstmals in Berlin durch die Korporation der Berliner Kaufmannschaft geführt. Im Juni 1861 wurde das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch verabschiedet, wodurch in allen Bundesländern ein Handelsregister geführt wird. Somit ist die Anforderung von Dokumenten aus dem Handelsregister Abteilung A (HRA) und dem Handelsregister Abteilung B (HRB) aus folgenden Bundesländern möglich:
Es ist nicht immer ein aktueller Handelsregisterauszug nötig. Je nach Grund, brauchen Sie einen der folgenden Auszüge:
Ein chronologischer Handelsregisterauszug enthält alle Daten ab der Umstellung auf die digitale Registerführung. Diese Daten werden zeitlich sortiert in tabellarischer Form wiedergegeben. Sie erhalten beispielsweise einen guten Überblick über Ein- und Austritt von Geschäftsführern oder Kapital- und Sitzverlegungen.
Chronologischer Handelsregisterauszug öffnen (Beispiel)Ein historischer Handelsregisterauszug zeigt alle Daten vor der Umstellung auf die digitale Registerführung. Die originalen Papierdokumente wurden ebenfalls digitalisiert und in das Handelsregister hinzugefügt, um sie Ihnen online bereitzustellen.
Historischer Handelsregisterauszug öffnen (Beispiel)Aktueller Auszug | Chronologischer Auszug | Historischer Auszug |
---|---|---|
Alle tagesaktuellen Eintragungen | Alle Eintragungen seit digitaler Registerführung (ab ca. 2001) | Alle Eintragungen gescannt bis zur digitalen Registerführung (bis ca. 2001) |
Ein aktueller Handelsregisterauszug kann mit einem oder beiden der genannten Auszüge kombiniert werden, um einen vollständigen Überblick über ein Unternehmen oder bestimmte Kaufleute zu erhalten.